Wärme für Generationen ist gesichert

Beim Backnanger Wärmespezialisten Moser werden die Weichen für die Zukunft gestellt: Nachdem Julia Moser, die Tochter des Unternehmensgründers Harald Moser, in den zurückliegenden Jahren unterstützend zur Seite stand, ist die Geschäftsführung nun in ihre Hände übergegangen. Der Familienbetrieb bleibt so weiterhin gut am Markt etabliert.

Der Wärmespezialist Moser mit Firmensitz in den Backnanger Lerchenäckern wirbt für sich mit dem Slogan: Wärme für Generationen. Und er hält sich an seinen Leitgedanken. So jedenfalls lässt es sich interpretieren, dass in der Unternehmensführung aktuell ein fließender Übergang stattfindet. Denn die Geschäftsführung ist von Unternehmensgründer Harald Moser auf seine Tochter Julia Moser übergegangen. Nachdem sie in den zurückliegenden fünf Jahren unterstützend zur Seite stand, sich Wissen angeeignet und Führungsqualitäten aufgebaut hat, leitet sie von nun an die Geschicke des Familienbetriebs. Die 25-Jährige ist gelernte Hotelfachfrau, hat sich zur Wirtschaftsfachwirtin weiterqualifiziert und deckt somit den kaufmännischen Bereich der Unternehmensleitung optimal ab. Auch in die Technik hat sie sich eingearbeitet. Dennoch bleibt sie als Frau im Handwerk und als junge Chefin in einem technischen Berufsfeld eher eine Seltenheit.

Heizungsbaumeister und Techniker Harald Moser mit seinen 44 Jahren Erfahrung will seinen Beruf für die kommenden fünf Jahre weiterhin ausüben, sodass seine Tochter auf sein Wissen zurückgreifen kann. Vater und Tochter sind sich einig: Gestreckt auf einen Zeitraum von zehn Jahren ist die Unternehmensnachfolge in ihrem Betrieb sinnvoll geregelt. „Die Firma bleibt auf diese Art und Weise am Markt gut etabliert“, sind sich die beiden einig und versprechen: Wärme für die weiteren Generationen ist gesichert.

Die Moser GmbH arbeitet vorzugsweise regional in einem Umkreis von 30 bis 40 Kilometern um Backnang. Konsequent innovative und regenerative Technik einzusetzen, ist Harald und Julia Moser wichtig. Die Elemente Sonne, Feuer und Wasser werden einzeln oder in Kombination effizient und nachhaltig genutzt. „Meine Antriebsfeder im Jahr 1980 für das Erlernen meines Berufs war der Umweltschutz“, unterstreicht Moser, dass sein Herz für erneuerbare Energien schlägt. „Es ist schön zu wissen, dass wir tagtäglich mit der Hand am Arm aktiven Klimaschutz betreiben. Dafür stehen wir.“ Die Sonne als kostenloser Energielieferant wird mit Hightechprodukten effektiv genutzt und in Wärme und Strom umgewandelt.

Die Firma Moser legt besonderen Wert auf die Kundenbindung – schließlich erstehen Kunden für ihre Gebäude Wärmesysteme, die auf Zeiträume von 30 und mehr Jahren ausgelegt sind. Die Nachbetreuung nimmt daher einen hohen Stellenwert ein. Dazu gehören die ausführliche Einweisung in die Bedienung der Anlage genauso wie der Service und die Wartung. Stark vertreten ist Moser im Bereich der Sanierung und übernimmt die Komplettbetreuung der Projekte – von der Planung bis zur Dimensionierung der Anlage, von den technischen Berechnungen bis zum Stellen von Förderanträgen, von der Montage bis zur Optimierung. Zu den Leistungen gehören die kundenbezogene, fachkompetente Beratung, eine solide, pünktliche und ordentliche Ausführung, die Koordination und Kommunikation mit Bauherren und Handwerkern. Ziel ist, ständig für die Optimierung von nachhaltigen Energieanlagen zur Steigerung der Lebensqualität zu arbeiten.

Quellenangaben: Bericht von nis, veröffentlicht in der Backnanger Kreiszeitung (BKZ), erschienen am Samstag, 02. März 2024, Ausgabe Nummer 52, Seite 32

To top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner